DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die in dem Aufnahmeantrag/Mitgliedsantrag zum TC Rot Weiß Opladen e.V. erhobenen personenbezogenen Daten, wie Namen, Vorname, Geburtsdatum, Name und Vorname der Erziehungsberechtigten, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und Bankverbindung, werden ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Informationen, welche den Verein und Vereinszweck betreffen durch den Verein verarbeitet und genutzt werden.
Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an Dritte, z.B. an andere Vereine (Kollegialvereine), oder Verbände (Kollegialverbände) mit welchen der TC Rot Weiß Opladen e.V. gemeinsam den Vereinszweck verfolgt, erfolgt nur im Rahmen des Vereinszwecks oder im Rahmen der Satzungen des Vereins oder der Verbände bzw. Vereine, welchen der Verein angehört. Diese Datennutzungen und Datenübermittlungen sind notwendig zur Erreichung des Vereinszweckes. Die Rechtsgrundlage für diese Datennutzung liegt in Art. 6, (1), b) der DSGVO.
Es kann sein, dass wir Daten zum Zwecke der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln an zuständige Behörden und Organisationen übermitteln. Diese Verarbeitung dient zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Fördermittel erhalten zu Können. Die Rechtsgrundlage für diese Datennutzung liegt in Art. 6, (1), f)der DSGVO.
Ansonsten findet eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb der Kollegialvereine und Kollegialverbände nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht
entsprechend der steuerrechtlichen oder anderen gesetzlichen Anforderungen aufbewahrt werden müssen.
Zusätzlich zu vorstehender Nutzung meiner persönlichen Daten willige ich ein, dass
- meine Email Adresse durch den Verein verwendet wird, um mir von Zeit zu Zeit den Newsletter mit Information zum Verein, zu Veranstaltungen des Vereins und mit werbenden Inhalten zu senden, um über aktuelle Ereignisse des Vereins zu berichten.
- von anderen Mitgliedern oder von durch den Vorstand ermächtigten Personen Fotos oder Videos von mir im Rahmen der Vereinsstätigkeit bzw. der Darstellung des Vereinslebens gemacht werden und diese auf der Webseite des Vereins oder in sonstigen Publikationen des Vereins oder in sozialenNetzwerken mit dem Zweck der Darstellung des Vereinslebens veröffentlicht werden.
- Mein Name, Vorname, Geburtsdatum, Spielpassnummer, ID-Nr., Leistungsklasse im Rahmen der öffentlichen Publikation von Ergebnis- und Teilnehmerlisten auf der Website des TVM Mittelrhein und anderer Kollegialvereine und Kollegialverbände sowie auf der Website des TC Rot Weiß Opladen oder bei Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, um die Teilnahme an Medenspielen oder anderen Turnieren zu ermöglichen und darzustellen.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns erhobenen oder verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Entsprechend Ihrem Verlangen muss sich die Auskunft auf den Verarbeitungszweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber welchen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten beziehen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Datenzu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung aneinen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunftnicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Inder Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Betriebssitzes wenden.
- Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitetwerden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@tc-rot-weiss-opladen.de
Für alle Fragen des Datenschutzes ist zuständig Dr. Anne Kirchertz , Ruhlachstr. 25, 51379
Leverkusen info@tc-rot-weiss-opladen@de